Aktionstage 2016 - Ausbildungsbörse
Am Donnerstag, 10. März 2016 öffnete das historische Rathaus der Stadt Köln seine Türen für die Ausbildungs- und Schülerfirmenbörse "Aktionstage 2016 - Gestalte Deine Zukunft". Mehr als 1.000 Kölner Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich über die Angebote der 20 Handwerks-Innungen und zwölf Schülerfirmen zu informieren. Frau Elfi Scho-Antwerpes, Bürgermeisterin der Stadt Köln und Mitglied des Bundestages, Kreishandwerksmeister Nicolai Lucks und Frau Schulrätin Petra Vianden begrüßten die Schülerinnen und Schüler und wiesen auf die guten Ausbildungschancen im Handwerk hin.
Die Handwerks-Innungen sind ein freiwilliger Zusammenschluss der Unternehmen innerhalb eines Handwerks. Zur Ausbildungsbörse bringen viele der Unternehmen ihre Auszubildenden mit und bieten ein breitgefächertes Angebot zum Mitmachen an. Bei der Innung Farbe konnten die Schülerinnen und Schüler seber Schabloniertechniken ausprobieren.
Während an einem Stand nur so die Späne flogen, versorgten sich die Unternehmer mit Kaffee. Da sie ihren Stand nicht verlassen wollten, konnten sie auf das Angebot der Schülerfirma EssBar zurückgreifen, die mit einem Bauchladen eine mobile Kaffeeversorgung aufrecht erhielten.
Auf reges Interesse stiess auch das Angebot der Stuckateur-Innung. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler selber Gehrungen an Stuckornamenten schließen. Dies erfordert eine ruhige Hand und viel Sorgfalt. Wie in jedem Jahr wurden wieder drei Schülerfirmen in den Kategorien "Catering", "Produktion" und "Dienstleistung" ausgezeichnet: In der Kategorie "Produktion" sahnte die Schülerfirma Naschwerk ab. Ihr Angebot an selbstgemachten Pralinen aus fair gehandelter Schokolade überzeugte die Jury.
Den Preis in der Kategorie "Dienstleistung" ging verdientermaßen an die Schülerfirma HvB-Ton. Sie präsentierten sich mit einer Auswahl an technischem Equipement, dass man bei der Schülerfirma leihen kann. In der Kategorie "Catering" wurde die Schülerfirma Levante ausgezeichnet.